2002
Zum Tag der deutschen Einheit am Donnerstag, 3. Oktober 2002, kam es in der Abteikirche Corvey im Rahmen einer Dankandacht und des Projekts "Brücken in Europa" zur Uraufführung des Le Cantique des Cantiques, op. 84, von Walter Steffens, einem Hohelied für Orgel nach dem Bildzyklus von Marc Chagall. Ausführende der Vesper:
Die Feenkönigin (Originaltitel: The Fairy Queen) in der Komposition von Henry Purcell nach Shakespeares Sommernachtstraum wurde auf der Studiobühne des Grabbe-Hauses in Detmold am Donnerstag, 12. September 2002, und in der Scheune des Schlosses Vörden (bei Marienmünster) am Freitag, 13. September 2002, mit rund 50 Mitwirkenden aufgeführt. Ausführende:
Einige Zeitungsausschnitte gibt es hier.
Im Rahmen des Kultursommers Willebadessen gab es am Freitag, 2. August 2002, in der Pfarrkirche St. Vitus mit dem Titel Lobe den Herren ein geistliches Konzert mit Werken von Anton Bruckner, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart. Ausführende:
Hier finden Sie eine Rezension.
Gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Lippe hat cantus novus die Krönungsmesse von W.A.Mozart zweimal aufgeführt: am Samstag, 1. Juni 2002, in der Abteikirche Marienmünster, und am Sonntag, 2. Juni 2002, in der Detmolder Martin-Luther-Kirche. Ausführende:
Rezensionen hier.
In der Aula der Grundschule Hakedahl, unserem regelmäßigen Probenort, haben wir am Samstag, 26. Januar 2002, wieder ein Programm mit dem Titel Von fremden Menschen und Ländern zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gestaltet. Ausführende:
(Rezensionen der Lippischen Landeszeitung, Lippischen Rundschau und Lippe aktuell finden sich hier.)